Die Zugvögel im Naturschutzgebiet Wagbachniederung haben eine
überraschende Beachtung gefunden: Karfagen die Elfte, so könnte man
die neueste Veröffentlichung des emsigen Ukrainers Antony Kalugin kurz
umschreiben. “Birds of Passage” (nicht mit dem gleichnamigen, im Jahr
2019 erschienenen ethnischen Krimi-Drama in Verbindung zu bringen) ist
ein weiteres Album in einer langen Reihe diverser Projekte des
ukrainischen Multiinstrumentalisten Kalugin. Viele seiner Werke
erhielten bereits in der Vergangenheit nicht nur dezent wohlwollende
Kritik, sondern gehörten schon zur Upper class des melodischen
Progressive Rocks. Die Ideen scheinen dabei Kalugin nicht auszugehen.
Sein neuestes Album von 2020 "Birds of Passage" (zu deutsch: Zugvögel)
hat einen direkten Bezug zum hiesigen Naturschutzgebiet. Bei einem
Besuch in Waghäusel im vergangenen Sommer erkundete er auch die
Wagbachniederung und konnte den Vogellauten nicht widerstehen. Die
Eindrücke verarbeitete er in seiner neuesten musikalischen
Veröffentlichung. Das Album besteht im Wesentlichen aus der Suite
‘Birds of Passage’, die in zwei Longtracks mit einer Länge von jeweils
über 20 Minuten unterteilt ist. Die Presse schreibt dazu: "... Dem
gegenüber steht zweifelsohne die hohe Qualität des Musikers und seiner
gesamten Mannschaft. ... Die Vielfalt zeigt sich z. B. im Einsatz von
klassisch verführerischen Flöten-, Bratschen- und Fagottpassagen, die
wiederum in rockig atmosphärische Elemente eingebettet daherkommen.
Bezeichnend und damit erwähnenswert sind die immer wieder
eingestreuten, wunderschönen Keyboardsoli und Akustikpassagen ...".
Original Waghäusler Vogelgeräusche finden sich dabei als
Akustikpassage z. B. am Ende von Part 1.
Vielen Dank an die Familie Tamara, Berthold (im Bild links) und Alexander Stassen, die
den ukrainischen Musiker Kalugin (im Bild rechts) nach Waghäusel eingeladen hatte.
|